Lenbach Equity Opportunities III. GmbH & Co. KG unterzeichnet Kaufvertrag zur Übernahme des 3D-Druck-Geschäfts von TRUMPF
München/Ditzingen/Schio, 4. Juli 2025: Der LEO III.- Fonds hat mit TRUMPF eine Vereinbarung zum Erwerb des Geschäftsbereichs Additive Manufacturing (Laser Metal Fusion (LMF) / Powder Bed Fusion (PBF/LPBF)), einem Pionier der additiven Fertigungstechnologien, unterzeichnet. Die Transaktion unterstreicht die Rolle der DUBAG als zuverlässiger und verantwortungsbewusster Partner für große Unternehmen bei der Durchführung komplexer Carve-outs.
Strategische Neuausrichtung des Unternehmens nach dem Carve-out
Ziel der neuen Gruppe ist es, sich als technologisch führender, international agierender Lösungsanbieter für den metallischen 3D-Druck zu etablieren. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung, Herstellung, Implementierung und dem Vertrieb von umfassenden Lösungen, die über die reine Lieferung von Maschinen hinausgehen. Im Rahmen der Ausgliederung werden die internen Strukturen und Prozesse vereinfacht, um weltweit schneller und effektiver auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können. Die Kunden profitieren nicht nur von innovativen Maschinen, sondern auch von umfassender Anwendungsberatung, Prozessentwicklung, Automatisierungslösungen und Integrationskonzepten über die gesamte Wertschöpfungskette.
Dabei werden insbesondere die spezifischen Anforderungen von OEMs und deren Zulieferern in der Luft- und Raumfahrt und Medizintechnik sowie von spezialisierten Auftragsfertigern mit Fokus auf die industrielle Serienfertigung im metallischen 3D-Druck adressiert. Die zukünftige Marktstrategie zielt auf die Branchen Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Dental und allgemeine Industriezweige.
Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Behörden und der Erfüllung aller vertraglich vereinbarten Bedingungen.
Ein großes Dankeschön an alle, die uns bei dieser Transaktion unterstützt haben.
Insbesondere an unser DUBAG-Dealteam für seinen Einsatz und seine unermüdliche Arbeit während des gesamten Prozesses:
Dealteam: Emanuel Cattanei, Sebastian Stalter, Alexander Preuss, Raphael Marold und Sven Lüdiger
Legal: Sven Schweneke, Laurenz Kiefer und ihr Team von Taylor Wessing, sowie Daniela Andreatta und ihr Team von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP in Italien